zur Startseite gehen
Das Wetter in Köpenick

Köpenick von A-Z

Mecklenburger Dorf

Mecklenburger Dorf Das zwischen dem Ufer der Alten Spree und der Bahnhofstraße gelegene "Mecklenburger Dorf", eine Freiluftgasstätte, wurde 1973 zu den 10. Weltfestspielen der Jugend in Ost-Berlin errichtet. (neben dem Platz des 23. April) Bis kurz nach der Wende lud es mit seinen rustikal gestalteten Imbißständen zu einer kleinen Mahlzeit ein.

Mitte Juni 2003 wurde es überraschenderweise vorübergehend wiedereröffnet, nachdem dort ein Wohnungsbauprojekt nicht über das Planungsstadium hinaus kam. Inzwischen (2016) liegt für das Gelände eine Baugenehmigung vor. Geplant sind 6 Häuser mit 76 Wohnungen, aber nur 30 PKW-Stellplätzen. Auf 1800 m² sind Gewerbeansiedlungen geplant, überwiegend für Büros.